Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Dithmarschen (Kreis)
Majestätisches Bauernhaus in prachtvollem Zustand
Kaufpreis: € 399.000,00
Wohnfläche: ca. 300 m²
Zimmer: 8,5
Grundstück: ca. 5000 m²
Einstellplatz/Carport
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 399.000,00
Käuferprovision: Courtage inklusive MwSt.: 4,76 %
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 300 m²
Grundstück: ca. 5000 m²
Zimmer: 8,5
Energie & Baujahr
Baujahr: 1864
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf: 84.40 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
Bauernhaus
 Baujahr: 1864
 Grundstücksfläche: ca. 5.000 m²
 Wohnfläche gesamt: ca. 300 m²
 Nutzfläche: ca. 345 m²
 Zimmer: 8,5
 Heizung: Pelletheizung mit Solarunterstützung
 Energieausweis: Energiebedarfsausweis
 Energiebedarf: 84,4 kWh/(m² a)
Eigentürmerwohnung - Wohnfläche ca. 230 m²
 Erdgeschoss
 Flur
 Wohn- und Esszimmer
 Küche
 Wirtschaftsraum
 Badezimmer mit Badewanne
 Obergeschoss
 vier Zmmer
 Ankleidezimmer
 zwei Badezimmer
Sonstiges
 Teilkeller
 zwei Pferdeboxen bzw. Hühnerstall
 Carport
1. Ferien- / Einliegerwohnung
 Wohnfläche ca. 39 m²
 ein Zimmer
 Einbauküche
 Duschbad
 Sauna
 Terrasse
2. Ferien- / Einliegerwohnung
 Wohnfläche ca. 44 m²
 zweieinhalb Zimmer
 Einbauküche
 Duschbad
 Terrasse
Lage
Hemmingstedt ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein und hat ca. 2.876 Einwohner. Alle Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs sind vor Ort zu finden.
Hemmingstedt liegt im Zentrum des Kreises Dithmarschen zwischen den Städten Heide und Meldorf an der B5. Die Nordsee ist mit dem Auto in ca. 20 Minuten zu erreichen.
Für die Freizeitbeschäftigung finden sich in Hemmingstedt eine Großturnhalle mit Kegelbahn und mehreren Außensportanlagen. Das beheizte Freibad (das wärmste in Schleswig-Holstein) ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
In Hemmingstedt finden sich einige kulturell und touristisch interessante Gebäude. In der Gemeinde befindet sich eine Kirche aus der Renaissancezeit sowie eine große Windmühle aus dem Jahr 1858. Die Marienkirche wurde im 14. Jahrhundert mit Feld- und Ziegensteinen errichtet. Die Figur des gekreuzigten Jesus Christus stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die älteste erhaltene protestantische Kanzel der Region und der mit manieristischen Stilelementen versehene Altar stammen aus dem Jahr 1560. Die Kirche ist mit zahlreichen in den Jahren 1578/79 angebrachten Geschlechterwappen geschmückt
Über die A23 ist eine gute Verkehrsanbindung an die Metropole Hamburg gegeben.
Sonstige Angaben
Stichworte:
 Nutzfläche: 345,00 m², Bundesland: Schleswig-Holstein







