Startseite > Immobilien > Eigentumswohnung kaufen > Freiburg im Breisgau
Nur noch wenige Wohnungen im Verkauf!! Student@Home, 1 Zi. Whg. mit EBK 5
Kaufpreis: € 183.500,00
Wohnfläche: ca. 36.32 m²
Zimmer: 1
Lift, Einbauküche, Waschküche, Neubau
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 183.500,00
Käuferprovision: keine Angabe
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 36.32 m²
Zimmer: 1
Etage: 3
Energie & Baujahr
Baujahr: 2017
Renovierungsjahr: 2016
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Krfat-Wärme-Kopplung
Heizungsart: Zentral
Endenergiebedarf: 36.70 kWh/m² Jahr
Energieeffizienzklasse:Objektbeschreibung
Das markante Gebäude für Studierende
 bringt eine anspruchsvolle Gestaltung und
 die hohen Anforderungen an die Funktionalität
 miteinander in Einklang
 Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung wurde für
 das Areal B2-West ein Wettbewerb unter renommierten
 Architekturbüros ausgelobt. Das städtebauliche
 Gesamtkonzept des Karlsruher Architekturbüros
 Kühnl + Schmidt überzeugte die Jury.
 Dieses Büro plant auch das student@home. Mit
 seinen einprägsamen Fassaden wird das Eckhaus
 zu einem Merkpunkt im Quartier. Seine plastische
 Gestaltung mit wellenförmigen Fassadenelementen
 erzeugt ein individuelles Bild und verleiht dem Bau
 einen ganz eigenen, besonderen Charakter. Dank der
 Balkonbrüstungen aus Glas lässt sich die Aussicht
 ungehindert genießen. Mit seiner Natursteinbekleidung
 setzt sich das Erdgeschoss ab und macht die
 Sondernutzung mit Gastronomie und Handel an der
 Fassade ablesbar.
Lage
Auf dem ehemaligen Areal des Güterbahnhofs
 entsteht ein neues Viertel, das vor
 allem durch seinen zentralen Standort
 besticht. In nur 10 Minuten gelangt man mit
 dem Fahrrad in die Innenstadt und zu zahlreichen
 universitären Einrichtungen.
 Zum Institutsviertel direkt nördlich der Innenstadt
 radeln Studenten in wenigen Minuten, ebenso zum
 weitläufigen Gelände des Universitätsklinikums mit
 seinen zahlreichen angeschlossenen Forschungseinrichtungen
 und der Mensa. Der Campus der
 Technischen Fakultät liegt ebenso nahe wie das
 Max-Planck-Institut für Immunbiologie oder das
 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme. Kurz:
 Einen geschickteren Wohnstandort können Studierende
 kaum finden.
 Auch der Hauptbahnhof ist nicht weit. Eine neue
 Stadtbahnhaltestelle in der Waldkircher Straße ist
 geplant und wird für eine gute Anbindung an den
 öffentlichen Nahverkehr sorgen.
Sonstige Angaben
Raumaufteilung:
 Durchdachte Grundrisse, hochwertige
 Materialien, moderne Haustechnik: Bei
 der Ausstattung der Studierendenapartments
 wird Wert auf Qualität gelegt.
 Im Inneren empfängt ein repräsentatives
 Atrium mit viel Tageslicht Bewohner und Besucher.
 Es dient als gemeinsamer Treffpunkt
 und lebendige studentische Kommunikationszone.
 Ein großer möblierter Clubraum im 1.OG
 lädt zum Gedankenaustausch mit den anderen
 Studierenden ein. Der Aufzug fährt vom Tiefgaragengeschoss
 komfortabel nach oben zu den
 Apartments. So lassen sich Einkäufe bequem
 transportieren.
 Die Apartments selbst sind exakt auf die Bedürfnisse
 von Studierenden zugeschnitten. So
 verfügt jede Einheit über einen eigenen Balkon
 für entspanntes Lernen im Freien. Für lichtdurchflutete
 Räume sorgen die großzügigen
 Fenster. Sie sind dreifachverglast und minimieren
 damit die Wärmeverluste.
 Die Apartments bieten einiges an Annehmlichkeiten:
 Alle Fenster erhalten elektrische Jalousien
 oder elektrische Rollläden. Zur Ausstattung
 gehört eine Einbauküche mit modernem
 Cerankochfeld; Waschmaschinen und Trockner
 mit Münzautomat können im Waschraum
 benutzt werden. In den Zimmern schmeichelt
 Eichenparkett den Füßen, während in Küchen
 und Bädern Fliesen verlegt sind. Bodengleiche
 Duschen lassen sich ohne Schwelle betreten
 und eine Ausstattung mit Markenprodukten von
 deutschen Herstellern garantiert gute Qualitätsstandards.
 Ein praktischer Handtuchheizkörper
 erhöht den Komfort.
