Startseite > Kaufen & Verkaufen > Musikinstrumente & Noten > Sonstiges in Musikinstrumente & Noten
SPINETT Wittmayer 1
         Preis: € 3.600,00        
 
 
        
         Region: Scheßlitz, Bayern        
 
         
                
         Anzeige vom: 26 Mai, 10:47        
 
        
         Aufrufe: 2        
 
        
         ID: r6Xak0D1        
 
        
         Vorsichtige Handel, betrogen zu vermeiden.
        
 
        Fotos
  
        Das Instrument ist ein historischer Nachbau eines von Andreas Ruckers (Antwerpen, 1620) gebauten
flämischen Virginals (in dieser Bauform auch MUSELAR genannt) aus dem Hause Wittmayer. 
 Im Mai 2016 wurde das Virginal von William Horn generalüberholt.
 Ausmaße: cm 172,5 x 50 x 26 Gewicht: Kg 28 Umfang: C- c3 (49 Töne)
 a = 415 Hz, transponierbar + ein Halbton 440 Hz
          Das Instrument ist ein historischer Nachbau eines von Andreas Ruckers (Antwerpen, 1620) gebauten flämischen Virginals (in dieser Bauform auch MUSELAR genannt) aus dem Hause Wittmayer. Im Mai 2016 wurde das Virginal von William Horn generalüberholt. A         
 
          
        
          Das Instrument ist ein historischer Nachbau eines von Andreas Ruckers (Antwerpen, 1620) gebauten flämischen Virginals (in dieser Bauform auch MUSELAR genannt) aus dem Hause Wittmayer. Im Mai 2016 wurde das Virginal von William Horn generalüberholt. A         
 
          
        
          wundervolles Spinett mit Gemälde an Flügelinnenseite, traumschönes Instrument mit wundervollem Klang;         
 
          
        
          Spinett, Marke Sassmann, Model No. 0.2. Tonumfang: 4 1/2 Oktaven (H1 - f3), Lautenzug a= 415 /440 Hz Baujahr 1987         
 
          
        
          Biete im Raum Hagen aus Nachlass kleines Spinett der Firma Sperrhake Passau, Baujahr etwa 1960 in Ausführung Nussbaum. Technisch voll in Ordnung. Stimmschlüssel inklusive. Das Instrument wurde von einem Fachmann durchgecheckt.         
 
          
        
          Biete aus Nachlass kleines Spinett der Firma Sperrhake Passau, Baujahr etwa 1960 in Ausführung Nussbaum. Das Instrument steht in Bonn. Technisch voll in Ordnung. Stimmschlüssel inklusive. Das Instrument wurde von einem Fachmann durchgecheckt.         
 
          
        
          Spinett, Marke Sassmann, Model No. 0.2. Tonumfang: 4 1/2 Oktaven (H1 - f3), Lautenzug a= 415 /440 Hz Baujahr 1987         
 
          
        
          wundervolles Spinett mit Gemälde an Flügelinnenseite, traumschönes Instrument mit wundervollem Klang;         
 
          
        
          Techn. Daten: oberes Manual: 44 Tasten, Flötenchöre: 16', 8', 4' Nachklang: Schalter Klangfarben: Trompete, Oboe, Violine Perkussion: 4' kurz/lang Festregister: Klavier, Spinett, Gitarre, Banjo unteres Manual: 44 Tasten, Flöte: 8' (Schalter) Klangfar         
 
          
        
          gut erhaltenes Klavier der Fa. Rippen; braun; angenehmer Klang mit 2 Varianten (Spinett und leise); das Klavier wurde regelmäßig gestimmt; sehr gut als Übungsklavier geeignet. Alter: ca. 40 bis 50 Jahre Der Klavierhocker gehört dazu. Standort 57223 K         
 
          
        
          gut erhaltenes Klavier der Fa. Rippen; braun; angenehmer Klang mit 2 Varianten (Spinett und leise); das Klavier wurde regelmäßig gestimmt; sehr gut als Übungsklavier geeignet. Alter: ca. 40 bis 50 Jahre Der Klavierhocker gehört dazu. Standort 57223 K         
 
          
        
          Techn. Daten: oberes Manual: 44 Tasten, Flötenchöre: 16', 8', 4' Nachklang: Schalter Klangfarben: Trompete, Oboe, Violine Perkussion: 4' kurz/lang Festregister: Klavier, Spinett, Gitarre, Banjo unteres Manual: 44 Tasten, Flöte: 8' (Schalter) Klangfar         
 
          
        
          Das Klavier wurde wenig gespielt und hat ausser einer kleinen Beschädigung durch einen Lampenstiel am oberen Deckel keine weiteren Gebrauchsspuren. Eine Stummschaltung von Technics (Panasonic) ist eingebaut. Diese ermöglicht ein Spielen über Kopfhöre         
 
          
        

