Startseite > Immobilien > Gewerbeimmobilien kaufen > Hamm
Erstklassige Kundenorientierung im besten Laden: barrierefrei und behindertengerecht 1
Preis: € 167.000,00
Immobilientyp: Ladenlokal/ Einzelhandel
Lift
Kostenübersicht
Preis: € 167.000,00
Käuferprovision: 3,57 % inkl. MwSt.
Energie & Baujahr
Baujahr: 1995
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Endenergieverbrauchs-kennwert: 128.10 kWh/m² Jahr Endenergiebedarf/
-verbrauch Wärme: ca. 128.10 kWh/(m²*a)
Objektbeschreibung
Sie erwerben hier eine topmoderne Büro-/ Praxisfläche im Erdgeschoss eines neuwertigen Wohn- Geschäftshauses in der bevorzugten östlichen Stadtmitte von Hamm.
Die Immobilie umfasst insgesamt 9 Wohneinheiten und die von uns angebotene Gewerbeeinheit, im weiteren Text mit Teileigentum 10 bezeichnet.
Baujahr
 1995
Bauweise
 Massiv
Gewerbliche Nutzfläche 
 Es stehen 123,38 m² gewerbliche Nutzfläche im Erdgeschoss zur Verfügung.
Aufteilung
 Circa 20,20 m² Ausstellungsraum/Laden 1 
 Circa 34,23 m² Ausstellungsraum/Laden 2
 Circa 32,12 m² Ausstellungsraum/Laden 3
 Circa 17,41 m² Personalraum
 Circa 8,86 m² Archivraum
 Circa 5,05 m² Flur
 Circa 2,58 m² Herren- WC
 Circa 2,94 m² Damen- WC
Zusätzliche Nutzfläche
 Weiterhin steht im Kellergeschoss eine zusätzliche Nutzfläche von circa 8 m² zur Verfügung.
Kelleraufteilung: 
 Heizungskeller
 Waschkeller
 Fahrradkeller
 sowie pro Wohn- und Teileigentum ein einzelner Kellerraum.
Ausstattungsbeschreibung
Zustand
 Einzugsbereiter Zustand.
Außenwände
 Massivmauerwerk, Kalsksandstein, Wandstärke circa 36,5 cm.
Geschosshöhen jewils inklusive Decken
 circa 2,61 m KG
 circa 3,00 m EG
 circa 2,75 m 1.OG, 2.OG und 3.OG
 circa 3,25 m DG
Raumhöhen
 circa 2,35 m im KG
 circa 2,75 m im EG
 circa 2,50 m im 1. OG, 2.OG und 3.OG
 circa 2,50 m im DG
Fassade
 Helle Putzfassade, im Erdgeschoss hellgraue Kunst- oder Natursteinverkleidung.
Innenwände
 Innenwände circa 11,5 bis 24 cm aus Kalksandstein.
 Massivmauerwerk.
 Trockenbauweise.
 Die Wände sind vorwiegend raufasertapeziert, geputzt, weiß gestrichen.
 Sanitärräume keramikplattiert, Farbe: weiß.
Bedachung
 Satteldach in zimmermannsmäßiger Holzkonstruktion mit Pfanneneindeckung, drei Quergiebeln.
 Dachgeschoss mit drei Wohneinheiten (WE Nr. 7 bis 9) ausgebaut.
Fenster
 Großzügige bodentiefe Schaufensterflächen in weiße Kunststoff- Thermopanefenstern. 
 Innen weiße Schiebelamellenvorhänge.
Türen
 Weiße Innentüren.
 Weiße eloxierte Aluminium - Ladenseingangstür.
Decken/Fußböden
 Stahlbetondecken.
 Deckenunterseiten mit Odenwald- Decke und eingelassenen quadratischen Ausstellungsleuchten.
Oberbodenbeläge Korkplattenbelag, teilweise Parkett.
 Sanitärräume keramikplattiert, Farbe: weiß.
Treppenhaus 
 Personenaufzug vom Kellergeschoss bis zum Dachgeschoss.
 Betontreppen mit Marmorstufen.
 Weiß- lackiertes Metallgeländer und Metallhandlauf.
Heizung
 Gas- Zentralheizung
 Flachheizkörper in allen Räumen.
Energieausweis
 Energieausweis als Verbrauchsausweis gemäß den § 16 ff. der Energieeinsparverordnung EnEV vom 02.06.2008 vor.
 Gültig bis 01.06.2018.
 Baujahr der Immobilie gemäß Energieausweis 1995
 Energieendverbauch 128,1 kWh/(m²a).
 Energieeffizienszklasse D .
Warmwasserbereitung in dem Wert enthalten.
ISDN und DSL
 ISDN und DSL vorhanden.
Elektrik
 Elektroinstallation nach VDE- Vorschriften.
 Ausreichende Licht- und Stromquellen in allen Räumen.
 Quadratische deckeneingelassene Ausstellungslampen in der Odenwald-Decke.
Sanitär
 Eingerichtete Tageslicht- Toilette mit WC und Waschtisch.
 Eingerichtetes behindertengerechte Toilette mit WC und Waschtisch.
 Sanitäreinrichtung, Farbe: weiß.
Grundstück und Außenanlagen
Grundstück 
 Größe 342 m² und 93 m³ zusammen 435 m² groß.
 Zuschnitt beinahe rechteckig.
3 KFZ- Stellplätze in der Stellplatzzeile direkt hinter dem Gebäude.
 Zufahrt, Hauszuwegung und Stellplätze verbundsteingepflastert.
Hausgeld
 Gemäß Wirtschaftsplan 01.04.2015 bis 31.03.2016 beträgt das monatliche Hausgeld für das Teileigentum Nr. 10
a) circa 147,92 € an umlagefähigen Beriebskosten für
 Straßenreinigung, Niederschlagswasser, Müllabfuhr, Allgemeinstrom, Fahrstuhl, Wartungskosten, Heizungskosten, Schädlingsbekämpfung, Feuerschutzwartung, Schornsteinfeger, , Wohngebäudeversicherung, Haftpflichtversicherung,
b) circa 68,18 € an Heizkosten.
c) circa 21,00 € an nicht umlagefähigen Betriebskosten für 
 Bankgebühren und Verwalterhonorar.
d) 77,00 € an Instandhaltungsrücklage
 Zuführung zur Instandhaltungsrücklage
Summe rund 315,00 € monatlich.
 Hinzu kommen Grundsteuer mit monatlich rund 80,00 €.
Instandhaltungsrücklage
 Guthabensaldo der WEG per 31.03.2015 = 13.449,79 €
 Der auf die Wohneinheit entfallende Anteil beträgt bei 22,12/1.000steln MEA = 3.153,55 €.
Lage
Diese Immobilie befindet sich in außerordentlich bevorzugter Geschäfts- und Wohnlage Anfang Hamm- Osten, ganz nah zur City und am Grüngürtel zum Kurpark und zum Kanal gelegen.
Die Nachbarschaft ist mit dreigeschossigen Wohnhäusern aus den Baujahren von ca. 1880 bis 1950 bebaut.
Kunststoff- Thermopanefenster schotten die Geräusche der Verkehrsfrequenz sehr gut ab.
Das Arbeiten hier in dieser Stadtzentrumsnähe hat den Vorteil der "kurzen" Wege in die Innenstadt und ins Grüne.
Infrastruktur
 Im Umkreis von 20 bis 3.500 m erreichen Sie:
 Umfassende Einkaufsmöglichkeiten: 
 Einzelhandelsgeschäfte, Boutiquen, Supermärkte, Discounter, Facheinzelhandel, Allee-Center.
Dienstleistung: 
 Rathaus, Bürgeramt, Behörden, Arbeitsamt, Finanzamt, Banken, Versicherungsagenturen, Kranken-versicherungen und Serviceagenturen.
Gesundheit: 
 Allgemein- und Facharztpraxen, Apotheken, Rehabilitationszentren, das EVK mit dem Perinatalzentrum, die Märkische Kinderklinik, das St. Marienhospital, die Gottfried- Guttmann- Akademie, die Klinik für manuelle Therapie, die Villa am Park.
Kirchen: 
 Pauluskirche, St. Agnes Kirche, Martin- Luther- Jugendkirche und das Erlöserzentrum.
Moscheen: 
 AR- Rahman- Moschee.
Kultur und Freizeit: 
 Gaststätten, Cafés, Restaurants und Diskotheken, das Cinemaxx, das Gustav- Lübke- Museum, die Zentralbibliothek, die Stadthausgalerie, Naturkundemuseum, das Martin Luther- Viertel (Initiatives Künstlerviertel) das Helios- Theater, die Musikschule, mehrere Sportstätten, -hallen und plätze sowie verschiedene Sportvereine, Reitanlagen, Tennishallen und -plätze, die Erlebnistherme MaxiMare, die Sauna Gut SternholzTierpark, die Ringanlagen am Norden-, Osten- und Südenwall, den Bärenbrunnen, den Kurpark mit Kurhaus und Spiegelsaal, das Gradierwerk, den Burghügel Mark, den OLG- Park, den Burghügel Mark und die großflächigen Lippewiesen.
Erziehung und Bildung: 
 Kindergärten, Regel- und weiterführende Schulen (Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen Förder-schulen, Gymnasien, Berufskollegs), Heinrich - von - Kleist - Forum mit SRH (Hochschule für Wirtschaft und Logistik), Stadtbibliothek und Volkshochschule, HSHL (Hochschule Hamm- Lippstadt), Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, die Elternschule Hamm mit zahlreichen Einrichtungen vor Ort, Familienbildungsstätten. Hauptstelle der RAA in NRW (Regionalstelle für Arbeitsstellen für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien, Regionale Schulberatungsstelle, Pädagogisches Zentrum.
Gerichte: 
 Amtsgericht, Landesarbeitsgericht und Oberlandesgericht, Rechtsanwaltskammer.
Die Entfernung zum Hauptbahnhof beträgt nur 2,5 km.
 ÖPNV Buslinien, Bushaltestelle circa 250 m.
Distanzen zu:
 Kindergarten: 0,60 km
 Grundschule: 1,00 km
 Realschule: 1,50 km
 Gymnasien: 1,50/2,0 und 3,3 km
Allgemeines über Hamm
Hamm befindet sich im Dreieck des Münsterlandes, des Ruhrgebietes und des Sauerlandes. Die Entfernung zu den Städten Münster und Dortmund beträgt nur etwa 40 km, nach Soest sind es nur 30 km.
Hamm verfügt über sehr gute Verkehrsanbindungen zu den Bundesautobahnen A1, A2, A44 und A445. Durch Hamm verlaufen die Bundesstraßen B61 und B63.
In Hamm leben rund 180.000 Einwohner.
Bedingt durch das hervorragende Straßennetz sowie durch den Güter- und Rangierbahnhof und den Stadthafen eignet sich Hamm als großes Logistikzentrum im Osten des Ruhrgebiets und erfreut sich des immer weitergehenden Ausbaus.
Der Stadthafen Hamm ist nach dem Dortmunder Hafen der umschlagstärkste öffentliche Kanalhafen der Binnenschifffahrt in Deutschland.
Das Lippeufer und der Datteln- Hamm- Kanal sind fußläufig in nur 15 bis 20 Minuten entfernt gelegen.
Sonstige Angaben
Ideale Optimale Nutzungsvarianten für den Facheinzelhandel, den Büro oder Praxisbetrieb
 Bevorzugte 1- B Geschäftslage an frequentierter Ausfallstraße in der östlichen Stadtmitte von Hamm.
 in direktem Umfeld der Musikschule.
 Barrierefreie und behinderten gerechte Aufteilung und Einrichtung
 Ebenerdiger Eingang
 Einzugsbereiter Zustand
 Große Schaufensterfläche
 Helle Raumgestaltung
 Korkböden
 1 Kellerraum1 Personenaufzug
 3 KFZ Stellplätze.
Stichworte:
 Nutzfläche: 123,38 m², Gesamtfläche: 123,38 m², Distanz zum Kindergarten: 0.20, Distanz zur Grundschule: 0.95, Distanz zur Realschule: 0.55, Distanz zum Gymnasium: 0.75
