Startseite > Immobilien > Gewerbeimmobilien kaufen > St. Wendel (Kreis)
RE/MAX - Gepflegte Gewerbeimmobilie in St.Wendel 1
Preis: € 875.000,00
Immobilientyp: Büro
Garten/-mitbenutzung, Garage/ Stellplatz
Kostenübersicht
Preis: € 875.000,00
Käuferprovision: 3.57% inkl. MwSt.
Energie & Baujahr
Baujahr: 1936
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Heizungsart: Zentral
Endenergieverbrauchs-kennwert: 150.60 kWh/m² Jahr Endenergiebedarf/
-verbrauch Wärme: ca. 150.60 kWh/(m²*a) Endenergiebedarf/
-verbrauch Strom: ca. 6.00 kWh/(m²*a)
Objektbeschreibung
Lage :
Ideal ist die Anbindung an die B41, als zentrale Verkehrsachse des nördlichen Saarlandes.
Das direkte Umfeld mit seinem hohen Freizeitwert in fußläufiger Entfernung gehört zu den touristischen Aushängeschildern des Saarlandes, mit seinen generationsübergreifenden Angeboten:
 Golf-Club, Reitanlage, Skaterpark, Kletterwald, Hallenbad, Fitness-Parcour und seinen malerischen Wander- und Radwegen.
Das Gebäude wurde von Grund auf saniert und befindet sich bautechnisch in einem sehr guten Zustand.
Angeboten werden Büroreinheiten im Erd-, Ober- und Dachgeschoss sowie Nutzflächen im Untergeschoss.
 die Immobilie befindet sich
- im Gewerbegebiet & Freizeitgebiet von St. Wendel
 - im Wendelinuspark in der Welvertstraße 10
 - am direkten Zubringer der B41 liegend
 - 3 Fahrminuten vom Zentrum entfernt.
Das Gebäude wurde Ende der 30-er Jahre erbaut. Eine Totalsanierung wurde zwischen 2003 - 2008 durchgeführt. Untergeschoss sowie Erdgeschoss sind teilweise ebenerdig zu erschließen.
 Durch die freizügige Gestaltung kann die Immobilie vielseitig genutzt werden. Wie zum Beispiel :
- Büro und Verwaltungsgebäude
 - Ärztehaus, Tagesklinik, Kurzzeitpflege
 - Haus der Gesundheit und Wellness
 - Dienstleistungs- und Werkstattgelände 
 - Handwerkerpark
 - Seminarhaus, Casino
 - Jugendherberge
53 Stellplätze sind auf dem ca. 3650 m² großen Gelände nachgewiesen.
2 Bautechnische Merkmale
2.1 Mauerwerk : Massivbau aus Vollziegel im Untergeschoss teilweise Sandstein
2.2 Fassade : Verputz, gestrichen
2.3 Dachstuhl/Form : Walmdach mit Mittel- und Firstpfette
2.4 Eindeckung : Faserzementplatten
2.5 Fenster : Kunststoff, 2-Scheiben-,teilw. 3-Scheiben -Isolierglas
2.6 Innenwände : Massivbau- und Trockenbauweise. Oberflächen mit Gips- und modernen Lehmputzen - in weiten Teilen baubiologisch.
2.7 Bodenbeläge : Fliesen und Holzwerkstoff- Platten, antistatisch.
2.8 Fliesenarbeiten : aufwändig, teilweise mit Mosaiken an den Böden und Wänden.
2.9 Treppenhäuser gefliest (erster Rettungs-Weg )
3 Haustechnik
3.1 Kanal : Kanalisation mit Anschluss an die öffentliche Kanalisation. 
 3.2 Heizung : Die Gesamtanlage wurde 2003/4 erneuert. Moderne Gas- Niedertemperaturanlage für den Heizbetrieb.
 3.3 Heizkörper : Plattenheizkörper (erneuert)
 3.4 Warmwasser : über 5L-WW-Speicher oder Durchlauferhitzer (erneuert)
 3.5 Elektroinstallation : Die gesamte Anlage wurde 2003/4 erneuert. 
 3.6 EDV + Außenanbindung 
 Die Einheiten verfügen in Teilen über Brüstungs-Kanäle.
 Im Gebäude liegt DSL. Glasfaser oder Richtfunk ist kostengünstig möglich
4 Besonderheit
4.1 Dachgeschoss
 - Das Dachgeschoss kann durch die Käufer umfänglich verändert werden. 
 a) als Vollgeschoss 
 Dies kann bedeuten, dass umlaufend oder in Teilen statt der gegebenen Gauben 
 über den Gebäude-Außenwänden z.B. raumhohe Fenster-Elemente verbaut 
 werden. 
 b) plus ein Vollgeschoss 
 Es besteht die Möglichkeit das Gebäude um ein gesamtes Geschoss aufzustocken.
 ( eine genehmigte Bauvoranfrage liegt vor )
- Aufgrund der Ausrichtung zur B 41 bietet sich die Lage des Dachgeschosses ideal
 zur Bewerbung einer Dienst-Leistung an.
- Aufzug 
 Auf der Rückseite des Gebäudes besteht die Möglichkeit eine Aufzugs-Anlage 
 zum Dach anzubauen.
5 Hinweise
5.1 Hausverwaltung 
 derzeit über : 
 Immobilienservice Naumann Wilhelmstraße 1 - St. Wendel
5.2 Plandarstellungen und Beschrieb : 
 Es gilt der örtliche Bestand als verbindlich.
St. Wendel - Auf einen Blick -
 Informieren Sie sich bitte auch unter : 
 www.sankt-wendel.de
Wirtschaftsfreundlichste Kommune
 des Saarlandes (Studie IHK)
Wirtschaftswachstum innerhalb der
 letzten 10 Jahre: 51,4 % (Landkreis) 
 3/4 davon entfallen auf die Stadt
Einwohner: 28.039 (Kernstadt: 9.787)
Bevölkerung im Umkreis:
 von 15 km: 95.000
 von 30 km: 240.000
 von 50 km: ca. 1.300.000
Marktgebiet Stadt St. Wendel, 
 Landkreis St. Wendel und kleine Zahl 
 angrenzender Gemeinden:
 102.596 Einwohner
Durchschnittliche Haushaltsgröße: Anzahl der Haushalte: 
 Stadt St. Wendel: 2,10 12.870 (Marktgebiet 46.561)
 (vs. Bundesschnitt: 2,10)
Ladeneinzelhandelsrelevantes Kaufkraft je Einwohner : 34.310 Euro 
 Nachfragevolumen Kaufkraftindex: 99,1 
 pro Einwohner 4.803 Euro Zentralitätskennziffer : 234,5
 Stadt St. Wendel 129,5 Mio. Euro Einzelhandelsumsatz: 303,8 Mio. Euro
 Marktgebiet 480,5 Mio. Euro
Arbeitslosenquote Stadt St. Wendel: 5,1 % Einpendlerüberschuss von 
 ca. 3.300 Personen
 Arbeitseinkommen je Einwohner: 
 überdurchschnittlich
 26,5 % verdienen 2.500 Euro und mehr 
 (vs. Saarland 18,8 %) 
 24,1 % verdienen 2.000 - 2.500 Euro 
 50,4 % Erwerbstätigenquote
Quelle : WEB - Seite der Stadt St. Wendel 
 http://www.sankt-wendel.de/wirtschaft
 02.11.2012
Sonstige Angaben
---
 Verpassen Sie keine Immobilie mehr!
 Unser komplettes Immobilienangebot finden Sie immer zuerst auf www.remax.de
 Gerne helfen wir Ihnen auch beim Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie.
 Karriere bei RE/MAX?
 Infos: www.remax.de/karriere
Stichworte:
 Grundstücksfläche: 3650,00 m², Gemeindecode: St. Wendel, 4 Etagen





















