Startseite > Immobilien > Eigentumswohnung kaufen > Leipzig
***DREI ZIMMER, ZWEI BÄDER, EIN SONNENBALKON - SO VIEL PLATZ ZUM GLÜCKLICHSEIN!!!*** 1
Kaufpreis: € 365.544,00
Wohnfläche: ca. 102.97 m²
Zimmer: 3
Parkett, Lift, Garten/-mitbenutzung, Tiefgarage, Neubau
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 365.544,00
Käuferprovision: keine Angabe
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 102.97 m²
Zimmer: 3
Etage: 1
Energie & Baujahr
Baujahr: 2017
Renovierungsjahr: 2015
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Fernwärme
Heizungsart: Zentral
Endenergiebedarf: 57.00 kWh/m² Jahr
Energieeffizienzklasse:Objektbeschreibung
repräsentativer Neubau Baujahr 2016 
 Wohnungsgrößen von ca. 49 bis 176 m²
 gut geschnittene 2 - 4 - Zimmerwohnungen
 19 Wohneinheiten
 20 Tiefgaragenstellplätze
 Erdgeschoss + 5 Obergeschosse
 innen liegender Aufzug von Tiefgarage bis ins DG
 zentrale Beheizung über Fernwärme
 Baubeginn Anfang 2016
 Gebäude entspricht Kfw-Effizienzhaus 70 
 zugesicherte Fertigstellung Anfang 2. Quartal 2017
Ausstattungsbeschreibung
alle Wohnungen mit Terrasse / Loggia / Balkon mit optimaler Süd- bzw. West-Ausrichtung
 einbruchshemmende Wohnungseingangstür mit 3-fach Verriegelung
 Klingel/Gegensprechanlage mit Kamera
 hochwertige Kunststofffenster mit Isolierverglasung
 alle Fenster (außer in den Loggien) erhalten elektrische Außenraffstores mit Aluminiumlamellen, welche bei starken Wind automatisch eingefahren werden
 abschließbare Fenster im Erdgeschoss mit erhöhten Einbruchschutz (RC 2-Klasse)
 Innenfensterbänke aus Naturstein
 Echtholzparkettboden
 Fußbodenheizung in allen Räumen getrennt regelbar
 zusätzlicher Handtuchheizkörper im Bad
 Penthousewohnungen verfügen über Kaminanschluss 
 moderne Markensanitärobjekte der deutschen Hersteller Duravit und Grohe
 bodengleiche Dusche mit Glastür und / oder Badewanne
 Bäder mit hochwertigen Feinsteinzeug gefliest und mit Downlights beleuchtet
 Fahrrad- / Kinderwagenabstellräume im Untergeschoß
 flexible Grundriss- und Ausstattungsdetails
Lage
Das im Herzen Europas gelegene Leipzig zählt seit Anfang des 20. Jahrhunderts zu den großen, europäischen Metropolen Europas. In den vergangenen 15 Jahren hat die Stadt eine rasante Entwicklung genommen und ist dabei zum Kern des mitteldeutschen Wirtschaftsbetriebes geworden. Im Zuge dieser Entwicklung wurde der Hauptbahnhof zum seines Zeichens modernsten Verkehrsknotenpunkt Europas ausgebaut, Großprojekte wie der neue Flughafen und das Zentralstadion vorangetrieben, Arbeitsplätze für die stetig Wachsende Bevölkerung geschaffen und insgesamt fast 25 Milliarden in die größte Stadt des Freistaates Sachsen investiert. Mittlerweile beherbergt Leipzig Industriegrößen wie die Automobilhersteller BMW und Porsche, die MDR sowie MDR-Rundfunk Zentralen, sowie nach dessen Umzug auch das neue Bundesverwaltungsgericht.
Doch Leipzig hat mehr zu bieten. So zählt der historische Stadtkern zu den schönsten Deutschlands. Das Renaissance-Rathaus des Leipziger Bauherren Hieronymus von 1557, welches heute das Stadtmuseum beherbergt, der Barocke "Barthels Hof" aus dem 18. Jahrhundert, die Alte Handelsbörse aus dem 17. Jahrhundert sowie die Skulptur Johann Wolfgang von Goethes sind nur einige wenige Beispiele für die Schönheit des Zentrums. Nicht zuletzt deshalb wird Leipzig auch als die Stadt für Kunst, Kultur und der Musik angesehen. Seit der Gründung der Universität 1409 zog Leipzig immer wieder berühmte Persönlichkeiten wie Leibnitz, Lessing und nicht zuletzt Goethe in die Stadt. Dieser Ruf hat sich bis heute erhalten.
Das KANTONEUM befindet sich in einer der Top-Lagen Leipzigs, dem Stadtteil Südvorstadt. Das Areal der Arthur-Hoffmann-Straße ist dabei eines der letzten noch zu bebauenden Grundstücke mit Süd-West Ausrichtung. Die unmittelbare Nähe zum nur 2 Kilometer entfernten Leipziger Stadtzentrum, sowie der nur 1 Kilometer entfernte Clara-Zetkin-Park und die exklusive Lage vor den Toren der Leipziger Neuseenlandschaft machen dabei den Stadtteil zu einem der attraktivsten und gefragtesten der sächsischen Metropole. Das Viertel ist geprägt von einer nahezu komplett sanierten Altbausubstanz der Gründerzeitarchitektur um 1900, welches durch großzügige Grundrisse und ästhetisch anspruchsvolle Fassadendetails besticht. Der Stadtteil Südvorstadt beherbergt mit der Karl-Liebknecht-Straße dazu eine der Szenemeilen der Stadt. Neben einer großen Auswahl an Restaurants, Szenekneipen und dem breit gefächerten Kulturangebot beherbergt sie auch Boutiquen und Geschäfte aller Art. Die großflächig angelegten Umbauarbeiten an der "Karli" wurden 2015 beendet. Auch für jene, die es etwas ruhiger mögen, hat die Südvorstadt etwas zu bieten. Neben dem bereits angesprochenen Clara-Zetkin-Park unweit der Pferderennbahn am Scheibholz lädt auch der Fockeberg zur Entspannung ein.
Sonstige Angaben
Auf der Projektwebsite www.kantoneum.de können Sie das Exposé bequem runterladen und eine virtuelle Erstbesichtigung Ihrer Wunschwohnung durchführen.
Für weitere Fragen und zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins des Baugrundstücks stehen wir Ihnen auch gern telefonisch zur Verfügung.
Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.














